Finnenhüftschaft II


Fin_hip_stemII_L

Material: TiAl6V4
Beschichtung: keine
Oberfläche: rau
Implantation: zementfrei
Konus: 12/14
Größen: 6 mm – 18 mm*
Länge: 150 mm – 170 mm

 

 

 

 

Medizinisches Konzept

Der Schaft mit Finnen ist das anatomische Gegenstück zu unserem Finnengeradschaft. Er verbindet die Philosophie der anatomischen Hüftschäfte mit dem bewährten Konzept der finnenunterstützten, zementfreien Verankerung. Untersuchungsergebnisse an Explantaten bauähnlicher Produkte weisen ein erhöhtes Knochenwachstum an den vorstehenden Strukturen nach.

Der Schaft ist aus einer Titan-Legierung gefertigt, raugestrahlt und im proximalen Anteil mit den o.g. Finnen ausgestattet. Durch das Einschneiden der Finnen wird zudem eine erhöhte primäre Stabilität der Hüfte erreicht. Durch die proximale Finnenstruktur resultiert eine deutlich metaphysär betonte Verankerung.

Die bioaktive Titanlegierung mit raugestrahlter Oberfläche dient einer schnellen und dauerhaften Osteointegratrion. Der bekannte 12/14-er Eurokonus ermöglicht die Umsetzung aller bewährten tribologischen Konzepte.
Der Schaft ist seit 1992 am Markt. Das damalige Modell „1“ wurde weiterentwickelt und hat im distalen Bereich abgenommen, um das Konzept der proximalen Verankerung zu betonen.
Die heute erhältliche Form ist seit 2003 unverändert im klinischen Einsatz.


*Die Größen 6 mm – 8 mm sind ausschließlich als Sondergrößen erhältlich.